Was ist eine elektrostatische Aufladung?

Mindestens einmal im Leben ist es jedem schon passiert, einen Schock zu bekommen, wenn man etwas berührt oder einfach aus dem Auto steigt.

Warum ist das so? Das ist ein sehr häufiges Phänomen, für das elektrostatische Aufladung verantwortlich ist. Elektrostatische Ladungen entstehen durch das Phänomen der Elektrifizierung, d. h. durch das Hinzufügen elektrischer Ladung zu einem ursprünglich ungeladenen (also elektrisch neutralen) Körper.

Elektrostatische Aufladungsleiste „CBR-05“

Elektrostatische Aufladungsleiste „CBR-10“

Elektrostatische Aufladungsleiste „CBR-LP-15“

Ganz allgemein kann man sagen, dass eine elektrostatische Aufladung stattfindet, wenn isolierende Materialien (die im Normalfall elektrisch neutral sind) beansprucht werden und sich daraufhin polarisieren, was zu einem Austausch von Elektronen an der Oberfläche führt.

Eine elektrostatische Aufladung tritt auch auf, wenn zwei Oberflächen aneinander reiben oder wenn zwei sich berührende Oberflächen voneinander abprallen. Diese Begleiterscheinung ist schädlich: Oft kleben die geladenen Teile aneinander oder es bilden sich Funken, die eine echte Explosionsgefahr darstellen. Die Risiken und Schäden, die durch den unkontrollierten Aufbau elektrostatischer Ladungen entstehen, dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Vorbeugung von Schäden

Schäden durch elektrostatische Aufladungen sind zahlreich, doch werden die Ursachen oft nicht erkannt und daher nicht richtig behandelt.
Einige praktische Beispiele:

  • Vermehrte Produktionsabfälle
  • Verlangsamung oder Unterbrechung von Produktionsprozessen
  • Brände und Explosionen
  • Entladungen an Betreiber
  • Anziehung von Staub und Verunreinigungen

Was kann also getan werden, um dieses Phänomen, das für die industrielle Produktion sehr gefährlich und schädlich sein kann, wirksam zu kontrollieren?

Glücklicherweise gibt es zahlreiche praktische Abhilfemaßnahmen, um die Situation unter Kontrolle zu halten und Risiken gänzlich zu vermeiden – und wir von Elettromeccanica Bonato sind Experten für die Entwicklung dieser Lösungen, sogar für maßgeschneiderte Lösungen! Es gibt viele Sektoren, die von der Intervention unserer Stäbe profitieren: Textilien, Verpackungen, Malerei, Druck, Holz, Verarbeitung… kurz gesagt, es gibt keine Situation, in der wir nicht erfolgreich intervenieren können!

Beispiele für elektrostatische Aufladungsleiste

Neben der großen Auswahl an Ionensprühstäben bietet Elettromeccanica Bonato auch elektrostatische Aufladestäbe an. Worum handelt es sich dabei? Schauen wir uns nun einige der Produkte genauer an, um eine bessere Vorstellung von den Eigenschaften und Stärken dieser Stäbe zu bekommen, die sich alle durch ein hohes Maß an Sicherheit und Energieeinsparung auszeichnen.

Die elektrostatische Aufladungsleiste CBR-10 zum Beispiel ist so konzipiert, dass sie ein Material auf einer Oberfläche oder zwei verschiedene Materialien aneinander haftet. Die Ladestäbe sind an einen Generator für Hochspannung angeschlossen. Durch die Erzeugung einer präzisen Hochspannung ermöglicht dieser Generator die Erzeugung von positiven oder negativen Ionen an den Spitzen des Stabes. Auf diese Weise wird das Material auf den Boden gedrückt, wodurch eine vorübergehende Haftung entsteht. Ebenso beliebt in der Industrie ist unsere elektrostatische Aufladungsleiste CBR-05, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, ein Material an einer Oberfläche oder zwei Materialien aneinander haften zu lassen. Diese Leiste ist so konzipiert, dass sie absolut sicher ist: Sie verhindert die Bildung von Funken und versehentliche Entladungen.

Diese elektrostatischen Aufladestäbe sind sehr einfach zu installieren und können in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt werden; sie sind in jeder Hinsicht sicher, haben einen extrem niedrigen Energieverbrauch und sind auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet.

Jede Leiste wird dann an einen elektrostatischen Ladungsgenerator angeschlossen. Zwei Beispiele sind der Generator ECG 60 und der Generator ECG 30 der Firma Elettromeccanica Bonato. Beide bieten eine hohe Spannungsregelung und können dank einer analogen Fernbedienung vom Betreiber ferngesteuert werden. Auch die Steuerung der Generatoren ist sehr intuitiv, so dass der Benutzer sie schnell und einfach bedienen kann.